Datenschutzrichtlinie Beschwerdemanagementsystem Waldkirch will´s wissen
22.5.2018
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Bei einem Besuch unseres Internetauftritts erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten
Dieser Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf die Website. Beim Besuch der Seite speichert der Webserver zur Erhaltung der Systemsicherheit die IP-Adressen der Besucher sowie Datum des Zugriffs, die URL, die Herkunfts-URL, den Browsertyp, Inhalte, auf die Zugegriffen wurde sowie die während der Verbindung übertragenen Informationen. Diese Informationen bleiben für uns anonym. Ein Rückschluss auf einen Person ist aus diesem Grund nicht möglich.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, sofern der Benutzer diese freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung oder als Zusatzinformation zu einem Anliegen, angibt. Mit der Preisgabe solcher Daten seitens des Nutzers ist die Zustimmung zur Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten verbunden. Diese Zustimmung besteht, solange ein gegenseitiges Geschäftsverhältnis vorhanden ist.
Diese personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung des Anliegens weitergegeben. Sofern es für die Bearbeitung ihres Anliegens erforderlich ist, können diese Daten zweckgebunden an kommunale Eigenbetriebe (z.B. Technische Betriebe) bzw. an städt. Beteiligungen (z.B. Stadtwerke) weitergeleitet werden. Soweit weitere Daten zur Verfügung gestellt werden, verwenden wir dies darüber hinaus nur zur Beantwortung von Anfragen und für die technische Administration. Eine Verwendung der Daten zu Werbezwecken und/oder eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind in Folge zwingender gesetzlicher Regelungen dazu verpflichtet.
Cookies
Diese Website speichert in ihrem Browser beim Besuch einer Seite sogenannte Cookies. Cookies sind Dateien, die einen Besuch auf unserer Seite benutzerfreundlicher gestalten sollen, in dem diese sich persönliche Einstellungen merken. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers ausschalten.
Ablauf
Sie können Ihr Anliegen mit oder ohne Registrierung melden. Erfolgt die Meldung ohne Registrierung, so kann eine Benachrichtigung über die Entwicklung des Anliegens nicht erfolgen. Erfolgt eine Registrierung, werden diese personenbezogenen Daten so lange mit dem Anliegen vorgehalten, bis das Anliegen erledigt ist und diese Informationen damit nicht mehr benötigt werden. Das Anliegen (inkl. personenbezogene Daten) wird jedoch 2 Jahre archiviert.
- Benutzername und Passwort
- den Namen
- Die E-Mailadresse
- Die Telefon
Bitte beachten Sie, dass ein eingerichtetes Konto nur durch den Nutzer und nicht durch uns gelöscht werden kann.
Die personenbezogenen Daten des Registers werden vertraulich gespeichert. Auf die personenbezogenen Daten hat nur ein kleiner Kreis von Verantwortlichen einen Zugriff. Diese leiten Ihr Anliegen jedoch an den zuständigen Sachbearbeiter zur Erledigung weiter.
Rechte
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, Ihre gespeicherten persönlichen Daten auf Anfrage zu erhalten. Auch haben Sie das Recht Informationen zu erhalten, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Verarbeitung jeglicher persönlicher Daten einschränken zu lassen und unrichtige Daten korrigieren zu lassen. Zudem haben Sie das Recht auf Widerspruch, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Entsprechende Anträge sind an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu richten.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Stadt Waldkirch
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch
[email protected]
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Als Datenschutzbeauftragter ist benannt:
ZV Kommunale Datenverarbeitung Stuttgart
Krailenshaldenstr. 44
70469 Stuttgart
[email protected]
Beschwerderecht
Sofern Sie mit unserem Umgang Ihrer Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.